Mitsubishi Electronics PUHY-P-YMF-B Air Conditioner User Manual


 
57
DEUTSCH
E
E
D
A
B
10.6. Kältedämmung und Kältemittel-
leitung
Dafür sorgen, daß die Kältemittelrohrleitung ausreichend isoliert ist. Dazu
Flüssigkeitsrohrleitung und Gasrohrleitung getrennt mit hitzebeständi-
gem Polyäthylen von ausreichender Dicke abdecken, so daß an den
Anschlußstellen zwischen Innenanlage und Isoliermaterial und den
Isoliermaterialien selbst keine Lücke vorhanden ist. Eine unzureichende
Isolierung führt zu Heraustropfen von Kondensat usw. Hierbei sollte ganz
besonders auf die sorgfältige Isolierung am Deckenraum geachtet wer-
den.
C
A
B
D
E
A Stahldraht
B Rohr
C Asphaltmastix oder Asphalt
D Wärmeisoliermaterial A
E Äußere Abdeckung B
Glasfaser + Stahldraht
Klebstoff + wärmestabiler Polyäthylenschaum +
Klebeband
Innenaggregat
Vinylklebeband
Freiliegender Boden
Wasserabweisendes Hanftuch + Bronzeasphalt
Außenaggregat
Wasserabweisendes Hanftuch + Zinkblech + Öliger Lack
Hinweis:
Bei einer Isolierung mit Polyäthylen als Abdeckmaterial ist ein mit
Asphalt abgedecktes Dach nicht notwendig.
A
Gas- oder Niederdruckrohrleitung sowie Flüssigkeits- oder
Hochdruckrohrleitung nicht zusammen isolieren.
Darauf achten, die Rohranschlußabnschnitte vollständig zu isolieren.
A Flüssigkeitsrohrleitung
B Gasrohrleitung
C Elektrische Drähte
D Deckband
E Isolierungsmaterial
A Flüssigkeitsrohrleitung
B Gasrohrleitung
D Deckband
E Isolierungsmaterial
Schlechtes
Beispiel
Gutes Beispiel
A Diese Teile sind nicht isoliert.
B
A
D
C
E
Hinweis:
Die Elektroleitungen dürfen keine Wärmeisolierung haben.
Wärme-
isolier-
material A
Äußere
Ab-
deckung B