Mitsubishi Electronics PUHY-P-YMF-B Air Conditioner User Manual


 
38
DEUTSCH
Inhalt
1. Sicherheitsvorkehrungen .......................................................... 39
1.1. Vor Installations- und Elektroarbeiten ........................... 39
1.2. Vorsichtsmaßnahmen für Vorrichtungen,
die das Kältemittel R407C verwenden ......................... 40
1.3. Vor der Aufstellung ....................................................... 40
1.4. Vor dem Einbau (der Ortsveränderung)
- Elektroarbeiten ........................................................... 40
1.5. Vor Installationsbeginn ................................................. 40
2. Kombination mit Innenaggregaten ............................................ 41
3. Überprüfung des Lieferumfangs ............................................... 41
4. Kombination mit Außenanlagen ................................................ 42
5. Wahl des Aufstellplatzes ........................................................... 42
6. Vorgeschriebener Freiraum um das Aggregat .......................... 42
6.1. Einzeleinbau ................................................................. 42
6.2. Einbau mehrerer Klimaanlagen und fortlaufender
Einbau .......................................................................... 43
7. Hebemethode und Gewicht der Klimaanlage ........................... 44
8. Einbau der Klimaanlage............................................................ 44
8.1. Lage der Ankerschraube .............................................. 44
8.2. Einbau .......................................................................... 45
8.3. Anschlußrichtung für Kältemittelleitung ........................ 46
8.4. Geräuschpegel ............................................................. 46
9. Schutzvorkehrungen gegen Schnee und starken Wind............ 47
9.1. Schnee und starker Wind ............................................. 47
9.2. Schutzmaßnahmen gegen starken Wind ..................... 47
10. Installation der Kältemittelleitungen......................................... 47
10.1. Gefahrenbereiche ....................................................... 48
10.2. Das Kältemittel Rohrsystem ........................................ 49
10.3. Vorsichtsmaßregeln für Rohranschluß/Ventilbetrieb ... 51
10.4. Wie eine Rohrverteilung installiert wird ....................... 52
10.5. Test auf Luftdichtigkeit und Luftabsaugung,
Füllen mit Kältemittel ................................................... 54
10.6. Kältedämmung und Kältemittelleitung......................... 57
11. Elektrische Arbeiten................................................................. 59
11.1. Vorsicht ....................................................................... 59
11.2. Reglerkasten und Kabelanschlußpunkte .................... 60
11.3. Übertragungskabelanschluß ....................................... 61
11.4. Verdrahtung der Hauptspannungsversorgung
und Kapazität der Einheiten ........................................ 67
12. Testbetrieb ............................................................................... 68
12.1. Überprüfung vor Beginn des Testbetriebs ................... 68
12.2. Testbetriebsmethode ................................................... 68
12.3. Umgang mit Problemen bei Probelänfen .................... 69
12.4. Umgang mit Abnormalitäten der Fernbedienung ........ 71
12.5. Die nachstehenden Erscheinungen stellen keine
Abnormalität (keinen Notfall) dar................................. 72