Nilfisk-ALTO RS 501 Vacuum Cleaner User Manual


 
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
34
33015501(3)2008-02 A RS 501
FEHLERSUCHE
Im Folgenden sind die häufi gsten Störungen, die während des Gerätebetriebs auftreten können, ihre wahrscheinlichen Ursachen
und die Maßnahmen zur Störungsbeseitigung angeführt.
ANMERKUNG
Die Kehrmaschine ist mit 3 „Minitest-Anschlussstücken“ (1, 2 und 3, Abb. AN) für die Messung des Wasserdrucks am
Bauteil ausgestattet.
ACHTUNG!
Die angegebenen Maßnahmen zur Störungsbeseitigung sind von Fachpersonal immer unter Berücksichtigung
der in den entsprechenden Abschnitten dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen, sofern vorhanden,
durchzuführen. Sind in dieser Anleitung keine entsprechenden Anweisungen enthalten, setzen Sie sich bitte mit
einem Nilfi sk-Advance Kundendienst in Verbindung, bei dem die Service-Anleitung erhältlich ist.
Setzen Sie sich für Erklärungen oder Auskünfte mit einem Nilfi sk-Advance Kundendienst in Verbindung.
STÖRUNGEN UND ABHILFE
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
SEITENBESEN
Seitenbesen reinigen nicht richtig Seitenbesen sind falsch eingestellt Einstellen
Seitenbesen drehen nicht
Die Drehzahl der Seitenbesen ist nicht korrekt Drehzahl einstellen
Ölleckagen der Hydraulikanlage an
Verbindungen/Rohren
Reparieren/auswechseln
Hydraulikmotoren defekt Auswechseln
Die Hydraulikpumpe der Hilfssysteme setzt das
Öl im Kreislauf nicht unter Druck
Öldruck der Hydraulikanlage überprüfen
ANSAUGLÜFTER
Ansauglüfter macht Geräusche Hydraulikmotor defekt Reparieren
Der Ansauglüfter dreht, saugt aber nicht
ausreichend an
Staubfi lter verstopft Reinigen
Saugrohr verstopft Reinigen
Schnitte/Risse im Saugrohr Auswechseln
Dichtung zwischen Saugmund und
Abfallbehälter gebrochen bzw. nicht richtig
positioniert
Auswechseln/Position korrigieren
Kein Druck in der Pumpe zum Einschalten des
Ansauglüftermotors
Druck der Pumpe einstellen
Ansauglüfter dreht nicht
Wegeventil blockiert Reparieren
Motor defekt Auswechseln
Pumpe defekt Auswechseln
SAUGMUND UND FLAP
Saufl eistung des Saugmund nicht ausreichend
Der Ansauglüfter wurde nicht eingeschaltet Ansauglüfter einschalten
Saugmund nicht korrekt positioniert
Höhe und Funktion von Saugmund und Flap
überprüfen
Saugmund wird nicht angehoben
Wegeventil blockiert Reparieren
Zylinderdichtungen verschlissen Zylinder überholen
Kein Druck in der Hydraulikanlage Pumpendruck überprüfen
Saugmund wird nicht abgesenkt Kein Druck am Fangventil
Druck des Wegeventils des Ansauglüfters
überprüfen
Der Flap hat keine ausreichend Öffnungskraft Öffnungsdruck des Flaps nicht korrekt Öffnungsdruck einstellen
Flap öffnet/schließt nicht
Schalter nicht betätigt Betätigen
Elektroventil durchgebrannt Auswechseln