Nilfisk-ALTO RS 501 Vacuum Cleaner User Manual


 
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
RS 501 33015501(3)2008-02 A
31
KÜHLMITTELSTAND DES DIESELMOTORS ÜBERPRÜFEN
Abfallbehälter (12, Abb. G) entleeren. Befi nden sich nur wenig Abfällen im Behälter, ist eine Entleerung nicht erforderlich.
Das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund abstellen und Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
Abfallbehälter (12, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert anheben.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und
Zündschlüssel abziehen.
Die rechte Klappe (16, Abb. G) durch Ausrasten der Haltevorrichtungen (17) mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel
öffnen.
Die zwei Sperrbolzen (9, Abb. F) für den angehobenen Abfallbehälter aus ihrem Sitz (10) herausziehen und in die Bohrungen
(11) einsetzen.
ACHTUNG!
Der Kühlkreislauf steht unter Druck; keine Prüfungen vor dem vollständigen Abkühlen des Motors durchführen
und auch bei diesem Fall den Tankdeckel (1, Abb. AF) vorsichtig öffnen.
Wie im Dieselmotorhandbuch erläutert prüfen, ob den Kühlmittelstand im Tank (2, Abb. AF) zwischen den Markierungen von
Mindeststand und Höchststand liegt. Falls erforderlich, den Deckel (1) abdrehen und nachfüllen.
Kühlmittelzusammensetzung:
50 % Frostschutzmittel AGIP
50 % Wasser
Nach dem Nachfüllen, den Deckel (1) festziehen.
Schritte 3 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
KRAFTSTOFFFILTER DES DIESELMOTORS AUSTAUSCHEN
Abfallbehälter (12, Abb. G) entleeren. Befi nden sich nur wenig Abfällen im Behälter, ist eine Entleerung nicht erforderlich.
Das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund abstellen und Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
Abfallbehälter (12, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert anheben.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und
Zündschlüssel abziehen.
Die linke und rechte Klappe (4 und 16, Abb. G) durch Ausrasten der Haltevorrichtungen (5 und 17) mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Schlüssel öffnen.
Die zwei Sperrbolzen (9, Abb. F) für den angehobenen Abfallbehälter aus ihrem Sitz (10) herausziehen und in die Bohrungen
(11) einsetzen.
Die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage (17 und 21, Abb. F) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert entleeren.
Die Schraube (23, Abb. F) entfernen und den linken Tank (21) nach Außen öffnen.
ACHTUNG!
Die Tanks (17 und 21, Abb. F) erst nach dem Entleeren nach Außen öffnen: Jeder Tank enthält ungefähr 120 kg
Wasser.
Kraftstofffi lter des Dieselmotors wie im entsprechenden Handbuch erläutert austauschen.
Schritte 3, 4, 5, 6 und 8 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Falls erforderlich, die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage wie im Abschnitt „Vor dem Anlassen“ erläutert befüllen.
LUFTFILTER DER FAHRERKABINE AUSTAUSCHEN
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
Zündschlüssel (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und abziehen.
Schrauben (1, Abb. AG) in der Fahrerkabine entfernen und Abdeckung (2) abnehmen.
Knöpfe (1, Abb. AH) lösen und die Abdeckung (2) entfernen.
Den Luftfi lter (1, Abb. AI) der Kabine ausbauen.
Den neuen Filter (1, Abb. AI) mit den Pfeilen (2) in der gleichen Position wie auf der Abbildung (in der Richtung des Luftstroms)
einbauen.
Schritte 3 und 4 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.