Nilfisk-ALTO RS 501 Vacuum Cleaner User Manual


 
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
RS 501 33015501(3)2008-02 A
27
HÖHE UND FUNKTIONSFÄHIGKEIT VON SAUGMUNDS UND FLAPS ÜBERPRÜFEN
Vorbereitung
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
Saugmund (10, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert anheben.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und
Zündschlüssel abziehen.
Räder des Saugmunds überprüfen
Prüfen, ob die drei Räder (1, Abb. Z) des Saugmunds unversehrt sind und frei drehen können (ob sie aufgrund von Stößen,
übermäßigem Druck etc. Verformungen aufweisen). Zusätzlich überprüfen, ob die Gummistärke (2) nicht niedriger als einige
mm ist.
Falls erforderlich, Räder (1) austauschen (siehe Arbeitsschritte in der Service-Anleitung).
Schlitten überprüfen
Prüfen, ob Hauptschlitten (3, Abb. Z), vordere Schlitten (4) und (5) und hintere Schlitten (6) unversehrt sind und mindestens
5 mm stark (7) sind. Gegebenenfalls Schlitten austauschen (siehe Arbeitsschritte in der Service-Anleitung).
Zur Vermeidung von Schäden an den Befestigungsschrauben und damit zur Vermeidung von Schwierigkeit bei der Entfernung
der Schrauben ist es erforderlich, die Schlitten (3), (4), (5) und (6) auszutauschen, bevor sie vollständig verschlissen sind.
Es wird empfohlen, die Schlitten (3), (4), (5) und (6) gleichzeitig auszutauschen, um durch verschiedene Verschleißgrade
verursachte Stufen in den Verbindungsbereichen (8) zu vermeiden.
Flap und Radeinstellung des Saugmunds überprüfen
Prüfen, ob der Flap (9, Abb. Z) unversehrt ist und keine übermäßigen Schnitte (10) bzw. Risse (11) aufweist, welche die
normale Saugleistung des Saugmunds beeinträchtigen können.
Falls erforderlich, Flap (9) austauschen (siehe Arbeitsschritte in der Service-Anleitung).
Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und Saugmund (10, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt beschrieben
absenken.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und
Zündschlüssel abziehen.
Prüfen, ob der Abstand (12, Abb. Z) des Flaps vom Boden 1 cm nicht überschreitet. Ein größerer Abstand kann die
Saugleistung des Saugmunds beeinträchtigen.
Falls erforderlich, Flap (9) austauschen (siehe Arbeitsschritte in der Service-Anleitung).
Ebenfalls prüfen, ob bei auf dem Boden ruhenden Rädern (1, Abb. Z) die Schlitten (3), (4), (5) und (6) den Boden nicht
berühren. Andernfalls ist es erforderlich, die Räder (1) auszutauschen, um einen übermäßigen Verschleiß der Schlitten zu
vermeiden (siehe Arbeitsschritte in der Service-Anleitung).
Wie im entsprechenden Abschnitt erläutert Gerät starten, Flap (9, Abb. Z) anheben und Bewegungsfreiheit sicherstellen.
Prüfen, ob sich der Flap auch bei einem Widerstand von einigen Kilogramm anheben lässt (Simulation des Aufnehmens von
Flaschen oder anderen Gegenständen, die angesaugt werden sollen). Falls erforderlich, Öffnungskraft des Flaps (9) wie folgt
einstellen:
Gerät abstellen.
Die Schrauben und die rechte Abdeckung (20, Abb. E) der Kabine entfernen.
Die Gegenmutter (1, Abb. Y) des Einstellventils lösen und die Schraube (2) drehen, bedenken dass:
die Öffnungskraft durch Aufdrehen vermindert wird.
die Öffnungskraft durch Eindrehen erhöht wird.
Nach dem Einstellen Gegenmutter (1) festdrehen.
Die rechte Abdeckung (20, Abb. E) der Kabine einbauen und die Schrauben festziehen.
Die ausgebauten Bauteile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.