Nilfisk-ALTO RS 850 Vacuum Cleaner User Manual


 
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
32
33014576(4)2008-02 A RS 850
Saugrohr reinigen (nach jeder Benutzung)
Die Innerseite des Saugrohrs (6, Abb. F) über seine gesamte Länge bis zum Saugmund mit einem Druckwasserstrahl reinigen.
Sorgfältig prüfen, ob die Dichtung des Saugrohrs (5, Abb. F) unversehrt ist und, falls erforderlich, Dichtung auswechseln.
Reinigung des Ansaug lters und des Lüfters (nach jeder Benutzung)
Innerhalb des Abfallbehälters, die Haltevorrichtungen (16, Abb. F) des Ansaug lters (15) entfernen.
Den Ansaug lter (15, Abb. F) ausbauen.
Beim Vorgehen im Raum (13, Abb. F), den Lüfter (1, Abb. P) mit einem unter Druck stehenden Wasserstrahl reinigen, und
prüfen, dass alle Sensoren (2) des Lüfters sauber sind.
Den Ansaug lter (1, Abb. Q) mit einem unter Druck stehenden Wasserstrahl reinigen.
Den Ansaug lter einsetzen und mittels der Haltevorrichtungen (16, Abb. F) befestigen.
Stützstangen der Klappe (17, Abb. F) herausnehmen und Abfallbehälter (7, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert
absenken.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Ablass lters reinigen (nach jeder Benutzung)
Mit Hilfe einer Leiter und einer zweiten Bedienperson die Haltevorrichtungen (26, Abb. G) des Ablass lterdeckels (27)
ausrasten.
Deckel (1, Abb. R) öffnen und Haltevorrichtung (2) einsetzen.
Befestigungsschrauben (1, Abb. S) entfernen und Ablass lter (2) ausbauen.
Den Ablass lter (1, Abb. T) mit einem unter Druck stehenden Wasserstrahl reinigen.
Den Ablass lter und den entsprechenden Deckel beim Durchführen der Schritte von 15 bis 17 in der umgekehrten Reihenfolge
wieder einbauen.
Schmierung der Lager des Ansauglüfters (nach jeder Benutzung)
Die linke Seitenklappe (9, Abb. G) öffnen.
Die Lager des Ansauglüfters mit den passenden Schmierbüchsen (1, Abb. U) schmieren.
Durchschnittlich einzuspritzende Schmiermittelmenge:
4 - 5 x Pumpen bei Verwendung einer Handpumpe.
15 - 20 Sekunden Einspritzen bei Verwendung einer Druckluftpumpe.
Die linke Seitenklappe (9, Abb. G) wieder schließen.
DÜSEN UND FILTER DER STAUBABSCHEIDUNGSANLAGE REINIGEN
ACHTUNG!
Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft- oder Wasserpistole Augen, Haare, Hände usw. angemessen schützen.
Vorbereitung
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Reinigung der Düsen und Filter an den Seitenbesen
Nutmuttern (1, Abb. V) abdrehen.
Die Düsen (2, Abb. V) und die Filter (3) mit einem Druckluftstrahl von eventueller Verschmutzung befreien. Eventuelle
Kalkverkrustungen beseitigen. Falls nötig, die Filter (3) ersetzen.
Die Filter und Düsen wieder einbauen und mit den Nutmuttern befestigen.
Reinigung der Düsen und Filter im Saugrohr vom Saugmund zum Abfallbehälter
Abfallbehälter (7, Abb. G) entleeren. Be nden sich nur wenig Abfällen im Behälter, ist eine Entleerung nicht erforderlich.
Das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund abstellen und Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Abfallbehälter (7, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert anheben.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Um das unerwartete Senken des Abfallbehälters zu vermeiden, die zwei Stützstangen (3, Abb. F) einsetzen, wie es im
entsprechenden Abschnitt beschrieben ist.
Beim Vorgehen im Saugrohr (6, Abb. F), mit einem Steckschlüssel 14 mm (0,55 in), die Düse (1, Abb. X) ausschrauben und
den Filter (2) ausbauen (die effektive Stellung der Düse prüfen).
Die Düse (1, Abb. X) und den Filter (2) mit einem Druckluftstrahl von eventueller Verschmutzung befreien. Eventuelle
Kalkverkrustungen beseitigen. Falls nötig, den Filter (2) ersetzen.
Den Filter und die Düse in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.
Die Stützstangen des gehobenen Abfallbehälters (3, Abb. F) herausziehen, dann den Abfallbehälter (7, Abb. G) senken (siehe
Vorgänge in den entsprechenden Abschnitten).
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.