Nilfisk-ALTO RS 850 Vacuum Cleaner User Manual


 
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
RS 850 33014576(4)2008-02 A
27
TRANSPORT/ÜBERFÜHRUNG
Für den Gerätetransport folgende Haken und Verankerungsmethode verwenden.
ACHTUNG!
Verankerung/Anheben des Geräts soll vom Fachpersonal durchgeführt werden.
Verfügbare Haken
Das Gerät ist mit folgenden Haken ausgerüstet:
2 x Hebehaken (1, Abb. B), zur Verwendung mit leerem Abfallbehälter
1 Abschlepphaken/Verankerungshaken vorn (2, Abb. B).
1 x Abschlepphaken/Verankerungshaken hinten (3, Abb. B).
Verankerung
Um das Gerät für den Transport zu verankern, folgende Schritte ausführen:
Gerät auf Fahrbetrieb stellen (siehe Arbeitsschritte im entsprechenden Abschnitt).
Zündschlüssel (24, Abb. D) abziehen.
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Sämtliche Klappen, Schirmwände etc. schließen.
Das Gerät an den vorderen und hinteren Abschlepphaken (2 und 3, Abb. B) verankern.
Das Gerät mit zwei geeigneten Gurten (4 und 5, Abb. B) jeweils am Träger (6) der Hinterachse und am linken und rechten
Trittbrett (7) der Kabine verankern.
Zeitweiliges Heben
Zum zeitweiligen Anheben des Geräts, sind die folgenden Vorgänge durchzuführen:
Gerät auf Fahrbetrieb stellen (siehe Arbeitsschritte im entsprechenden Abschnitt).
Prüfen, dass den Abfallbehälter leer ist.
ACHTUNG!
Wenn bei Notfälle ist es notwendig das Gerät mit nicht leerem Abfallbehälter zu heben, mit größerer Vorsicht
vorgehen, denn das Gewicht der Abfällen verursacht das Geräteungleichgewicht, zusätzlich werden die Haken
größerer Belastung ausgesetzt.
Zündschlüssel (24, Abb. D) abziehen.
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Sämtliche Klappen, Schirmwände etc. schließen.
Das Gerät mit geeigneten Seilen in den zwei Hebehaken (1, Abb. B) verankern.
Das Gerät mit einem geeigneten Hubsystem und gemäß der geltenden Unfallverhütungsvorschriften so kurz wie möglich
vorsichtig heben.
LANGFRISTIGE STILLLEGUNG DES GERÄTES
Ist vorgesehen, das Gerät für mehr als 30 Tage nicht zu verwenden, folgendermaßen vorgehen:
Die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage wie im entsprechenden Abschnitt erläutert entleeren.
Gerät wie in Abschnitt „Nach der Gerätebenutzung“ beschrieben in Ruhestellung bringen.
Das Gerät in einem geschlossenen, trockenen, sauberen und vor schlechtem Wetter geschützten Raum, der die folgenden
Umgebungsbedingungen aufweist, abstellen:
Temperatur: von +1°C bis +50°C (von +33,8°F bis +122°F)
Luftfeuchtigkeit: Max. 95%
Den Negativstecker (34, Abb. F) der Batterie trennen.
Den Dieselmotor verwenden, wie es in der entsprechenden Anleitung vorgesehen wurde.
ERSTE VERWENDUNGSPHASE
Nach der ersten Verwendungsphase (den ersten 8 Stunden) ist es erforderlich:
Zu prüfen, ob Befestigungs- und Verbindungselemente fest angezogen sind und ob die sichtbaren Teile keine Schäden
aufweisen und nicht undicht sind.
Nach den ersten 50 Arbeitsstunden die in der Übersichtstabelle der planmäßigen Wartung vorgesehenen Kontrollen und
Austauscharbeiten durchführen.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.