Desa GK30 Air Conditioner User Manual


 
108954
6
REGELMÄSSIGE
WARTUNG
Durchführung
Siehe Lagerung, Transport oder Versand,
Seite 5
Siehe Luftauslaß-, Lufteinlaß- und Staubfilter,
Seite 10
Siehe Luftauslaß-, Lufteinlaß- und Staubfilter,
Seite 10
Siehe Kraftstoffilter, Seite 8
Siehe Lüfter, Seite 13
ACHTUNG: Keine Wartungsarbeiten vornehmen, solange das Heizgerät an
der Steckdose angeschlossen, in Betrieb oder heiß ist. Nichtbeachtung kann zu
schweren Verbrennungen und Elektroschock führen.
Teil
Kraftstofftank
Luftauslaß- und Staubfilter
Luftansaugfilter
Kraftstoffilter
Zünder
Lüfterflügel
Motor
Häufigkeit
Alle 150 bis 200 Betriebsstunden oder nach
Bedarf durchspülen
Einmal im Jahr oder alle 500 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden oder bei Bedarf mit
Wasser und Seife waschen und trocknen
Zweimal während der Heizungsperiode oder nach
Bedarf reinigen
Keine Wartung erforderlich
Jede Saison oder nach Bedarf reinigen
Wartungsfrei, permanent geschmiert
FEHLERSUCHE
ACHTUNG: Niemals ein Heizgerät warten, das eingesteckt, in Betrieb
oder heiß ist. Schwerer Stromschlag und schwere Verbrennungen
können die Folge sein.
ABHILFE
1. Alle elektrischen Anschlüsse prüfen.
Siehe Schaltplan auf Seite 15
2. Wenn sich der Lüfter nicht frei drehen
läßt, siehe Pumpenrotor auf Seite 12
und 13
3. Zündstromanlage austauschen
4. Motor austauschen
BEOBACHTETER FEHLER
Der Motor springt nicht an, nachdem das
Heizgerät bereits fünf Sekunden lang an die
Stromversorgung angeschlossen ist
(Leuchte des EIN/AUS-Schalters bleibt ein-
geschaltet)
MÖGLICHE URSACHE
1. Schlechte elektrische Verbindung zwi-
schen Motor und Zündstromanlage oder
zwischen Zündstromanlage und Netzkabel
2. Pumpenrotor klemmt
3. Fehlerhafte Zündstromanlage
4. Fehlerhafter Motor
ACHTUNG: Hochspannung!
ACHTUNG:
Die Zündsteuerung verfügt über eine eingebaute Sicherung gegen Stromüberlastung. Die Leuchte im EIN/AUS-Schalter
kann zur Behebung des Fehlerzustands benutzt werden.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
FEHLERSUCHE