A SERVICE OF

logo

DE 77
^
*
)
q
&
(
w
$
yt
%
e
r
u
i
Camcorder-Unterseite
^ Sucher ( S. 15)
Zur Aufnahme mit Sucherbildüberwachung nach
außen ziehen.
& Hauptschalter ( S. 17)
Für die Ein/Aus-Schaltung und die Umschaltung
auf Aufnahme oder Wiedergabe.
* Aufnahme-Start/Stopp-Taste (START/STOP)
(
S. 18)
Mit dieser Taste kann zwischen Aufnahme und
Aufnahmebereitschaft umgeschaltet werden.
( LAUTSTÄRKEREGLER (VOLUME)
(
S. 48, 49)
Dient zur Wiedergabelautstärkeeinstellung.
ZOOMREGLER (T/W) ( S. 24)
Dient zur Zoomeinstellung bei Aufnahme.
) Lautsprecher ( S. 48, 49)
Arbeitet nur im Wiedergabe-Modus.
q Menütaste (MENU) ( S. 30)
Dient dem Menüaufruf.
Anzeige-Ein/Aus-Taste (IND. ON/OFF)
(
S. 22)
Diese Taste für mindestens 1 Sekunde gedrückt
halten, um die Anzeigen für LCD-Monitor- und
Sucherbildschirm zu aktivieren.
w BATTERIEFACHKLAPPE (BATTERY)
(
S. 9)
Zum Öffnen verschieben.
eÖffnen/Auswurftaste (OPEN/EJECT)
(
S. 12)
Nach unten schieben, um die Cassetten-
fachklappe zum Cassettenwechsel zu öffnen.
rFunction Navigator Dial (Wählscheibe)
(
S. 22, 30)
Dient der LCD-Monitor-Helligkeitseinstellung,
dem Menüaufruf etc. In dieser Anleitung als
“Wählscheibe” bezeichnet.
tDient der Anschlußsicherung bei
Anbringung der Ladestation oder eines
Batteriehalters (Sonderzubehör).
yGriffband/Handgurtöse ( S. 14)
uStativgewinde und Paßstiftnut ( S. 15)
iLadestation-Steckverbinder ( S. 10, 55)
Anschlußkontakt für die Ladestation (mitgeliefert)
oder einen Batteriehalter (Sonderzubehör).