![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/2/d0/2d0db461-19ff-47c7-bfbe-055a46216868/2d0db461-19ff-47c7-bfbe-055a46216868-bg43.png)
DE 67
SOUND1
0 . 0
ON
OFF
FULL SOUND48kHz MODE
32kHz MODE
DISPLAY
TIMECODE
SYNCHRO
END
4
SOUND1
0 . 0
ON
OFF
FULL SOUND48kHz MODE
32kHz MODE
DISPLAY
TIMECODE
SYNCHRO
END
4
OFF
P
L
A
Y
A
M
5S
Verriegeln!
Anzeige
Hauptschalter
Wählscheibe
Riegelknopf
MENU-Taste
Videorecorder
(Aufnahme)
Wiedergabe-Menü
7
LÖSCHEN SIE DIE MENÜTAFEL
Drücken Sie hierzu die Wählscheibe zweimal.
•Nun können Sie den Random Assemble-
Schnitt, beginnend bei Schritt 2 von Seite 63,
durchführen.
HINWEISE:
●
Vor der eigentlich Random Assemble-Schnitt-
Aufnahme sollten Sie einige Probeaufnahmen
durchführen, um die Zeitversatz-Einstellung zu
überprüfen. Falls erforderlich, erneut eine
Zeitversatz-Einstellung vornehmen.
●
Bei einigen Videorecordermodellen kann ggf. die
Zeitabweichung nicht vollständig korrigiert
werden.
4
RUFEN SIE DAS WIEDERGABE-
MENÜ AUF
Richten Sie die Fernbedieneinheit auf den
Empfangssensor am Camcorder und drücken
Sie erst R.A. EDIT ON/OFF, so daß das R.A.-
Schnitt-Menü erlischt, und dann MENU. Die
Wiedergabe-Menütafel wird auf dem
Bildschirm des angeschlossenen TV-Geräts
gezeigt.
5
RUFEN SIE DEN EINSTELLBEREICH
AUF
Versetzen Sie zunächst den Cursor
(Leuchtbalken) mit der Wählscheibe auf
“SYNCHRO” und drücken Sie dann die
Wählscheibe. Der Einstellwert für
“SYNCHRO”wird markiert.
6
FÜHREN SIE DIE EINSTELLUNG
DURCH
Je nach festgestelltem Zeitversatz (੬ S. 66)
kann nun die Recorder-Umschaltung
beschleunigt (Wählscheibe nach unten drehen)
oder verlangsamt (Wählscheibe nach oben
drehen) werden. Die Einstellung erfolgt in 0,1-
Sekunden-Schritten im Bereich von –1,3 bis
+1,3 Sekunden.
Zeitversatzausgleich zwischen Videorecorder und Camcorder