![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/2/d0/2d0db461-19ff-47c7-bfbe-055a46216868/2d0db461-19ff-47c7-bfbe-055a46216868-bg2a.png)
42 DE
AUFNAHME
Weitere Aufnahmefunktionen (Forts.)
B
/
W
SHUTTER
(VARIABLE
SHUTTERZEIT)
TWILIGHT
(DÄMMERLICHT-
MODUS)
SEPIA
(SEPIA-EFFEKT)
1/50–Die Shutter-Zeit ist auf 1/50 Sek. festgelegt.
Die normalerweise beim Filmen von TV-
Bildschirmen auftretenden schwarzen Rollbalken
fallen weniger deutlich auf.
1/100–Die Shutter-Zeit ist auf 1/100 Sek. festgelegt.
Die bei Aufnahmen unter Fluoreszenz- oder
Quecksilberdampfleuchten auftretenden
Flackerstörungen werden verringert.
1/250, 1/500–Verwenden, wenn schnelle
Bewegungsabläufe (Sportaufnahmen etc.)
aufgezeichnet werden. Diese Bilder können bei
der Zeitlupenwiedergabe weitgehend
verwischungsfrei gezeigt werden. Da bei kurzen
Shutter-Zeiten eine Bildabdunkelung auftritt,
sollte dieser Aufnahme-Modus nur bei hoher
Umgebungshelligkeit verwendet werden.
So werden Sonnenuntergänge,
Abendstimmungen etc. in natürlichen Farben
aufgenommen. Die Weißbalance (
੬ S. 46) ist
anfänglich auf eingestellt. Eine andere,
bevorzugte Einstellung ist verwendbar. Im
Dämmerlicht-Modus stellt der Camcorder
automatisch zwischen 10 m und unendlich
scharf. Bei kürzerem Abstand muß manuell
scharfgestellt werden.
Die Aufnahme erfolgt in einem einfarbigen
Sepiaton (rotbraun), wie bei alten Fotoabzügen.
Der “Oldie”-Effekt kann noch verstärkt werden,
wenn zusätzlich der Cinema-Effekt verwendet
wird.
MONOTONE
(SCHWARZWEISS-EFFEKT)
Die Aufnahme erfolgt in Schwarzweiß. Dieser
“Filmklassiker“-Effekt kann noch verstärkt
werden, wenn zusätzlich der Cinema-Effekt
verwendet wird.
2
CLASSIC FILM
(KINTOPP-EFFEKT)
STROBE
(STROBOSKOP-
EFFEKT)
Die Bilder werden mit einem Flimmereffekt, wie
bei Kintopp-Filmen gezeigt.
Die Bildwiedergabe erfolgt abgehackt, mit
Bewegungssprüngen.
HINWEISE:
●
Bei Verwendung der langsamen Shutter-Zeit
tritt ein Stroboskop-Effekt auf.
●
Die langsamen Shutter-Zeiten ausschließlich
bei dunkler Umgebungshelligkeit verwenden.
●
Bei Verwendung der langsamen Shutter-Zeit
kann die blinkende Anzeige für manuelle
Fokussierung erscheinen.
●
Bei auftretender Bildunschärfe eine manuelle
Scharfstellung vornehmen. Es sollte zudem
nach Möglichkeit ein Stativ verwendet werden.
SLOW (Langsame Shutterzeit)
So kann die Bildhelligkeit ohne zusätzliche
Beleuchtung angehoben werden.
SLOW X4
Die Shutterzeit wird zur Vervierfachung der
Empfindlichkeit auf 1/12,5 Sek. eingestellt.
SLOW X10
Die Shutterzeit wird zur Verzehnfachung der
Empfindlichkeit auf 1/5 Sek. eingestellt.