Nilfisk-ALTO SR 1450 B-D Vacuum Cleaner User Manual


 
BETRIEBSANLEITUNG
18 33014811(1)2005-07 A
Einstellung der Feststellbremse
Die Mutter (1, Abb. M) lösen oder festziehen, dabei das
Kabelende festhalten.
Die Kabelspannung einstellen, dabei ist darauf zu
achten, dass die Bremse nicht blockiert wird.
Ersetzung des Luftfilters (SR 1450 D)
Auf die Lasche (1, Abb. N) einwirken und so den
Befestigungshaken lösen. Den Deckel abnehmen.
Den Filtereinsatz (1, Abb. O) herausnehmen und
ersetzen.
Den Deckel wieder aufsetzen und wieder anschließen.
Ersetzung des Hydraulikölfilters der
Zahnradpumpe
Den Deckel (1, Abb. P) vom Tank abnehmen.
Den Tank über eine Pumpe entleeren.
Die Filter (1, Abb. Q) aus ihrem Sitz im Tankinneren
abschrauben.
Mit einem entsprechenden Schlüssel die neuen Filter
anschrauben und den Tankdeckel montieren.
Den Auslassverschluß anschrauben.
Den Ölstand prüfen, gegebenenfalls Öl nachfüllen.
Ersetzung des Hydraulikölfilters der Verstellpumpe
Den Filter (1, Abb. R) abschrauben und in einen
Sonderabfallbehälter legen, einen neuen originalen Filter
montieren.
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
Hinsichtlich der Motorwartung verweisen wir auf die
Anweisungen in der Bedienungs- und Wartungsanleitung des
in Ihrer Kehrmaschine montierten Motors. Diese Anleitung
wird im entsprechenden Heft mitgeliefert.
Ersetzung der rechten Seitendichtungen
Die Befestigungsschrauben (1, Abb. S) und den
Gummihalter (2) abnehmen.
Die neue Dichtung und den Gummihalter einsetzen,
dabei soll die Dichtung den Boden leicht streifen.
Die Befestigungsschrauben festziehen.
Ersetzung der linken Seitendichtungen
Die Motorrohre (1, Abb. T) abschrauben.
Den Hauptkehrwalzenarm (2, Abb. T) aufschrauben.
Die Befestigungsschrauben (3, Abb. T) und den
Gummihalter (4) abnehmen.
Die neue Dichtung und den Gummihalter einsetzen,
dabei soll die Dichtung den Boden leicht streifen.
Die Befestigungsschrauben festziehen.
Ersetzung der Hauptkehrwalze
Die Befestigungsschrauben und den Gummihalter
abnehmen.
Die Schraube der rechten Seitenklappe abnehmen.
Die rechte Seitenklappe entfernen.
Die Dichtung seitlich stellen.
Den Splint (1, Abb. U) herausziehen.
Den Träger (2, Abb. U) herausziehen.
Die Hauptkehrwalze (3, Abb. U) herausziehen.
Die neue Hauptkehrwalze (3, Abb. U) einschieben.
Den Träger (2, Abb. U) einschieben.
Den Splint (1, Abb. U) wieder einsetzen.
Die Dichtung und den Gummihalter wieder einsetzen.
Die Klappe schließen.
Einstellung der Hauptkehrwalze (Bodenabdruck)
Wenn die Hauptkehrwalze einige Minuten bei stehender
Maschine dreht, gibt der am Boden entstehende Abdruck
Auskunft über die Einstellung der Walze.
Bei einem Abdruck unter 40 mm oder über 100 mm ist
der Federdruck an der entsprechenden
Befestigungsschraube (1, Abb. V) einzustellen.
Ersetzung der Seitenbesen
Die Befestigungsschraube (1, Abb. W) aufschrauben
und den Seitenbesen entfernen.
Die Befestigungsschrauben vom Träger aufschrauben.
Den Seitenbesen ersetzen und die
Befestigungsschrauben wieder montieren.
Den Seitenbesen an den Motor befestigen.
Einstellung des Seitenbesens
Den Seitenbesendruck an der Halterschraube (1, Abb.
X) einstellen.
Ersetzung der rückseitigen Dichtung
Die Dichtung muss den Boden gleichmäßig streifen.
Zur Ersetzung die Befestigungsmutter (1, Abb. Y)
abnehmen.
Den Gummihalter herausziehen.
Die Dichtung ersetzen und wieder einsetzen.
Ersetzung des Beutelfilters
Den Deckel (1, Abb. Z) des Abfallbehälters öffnen.
Die Schrauben des Deckels (1, Abb. AA) aufschrauben.
Den Deckel (1, Abb. AB) abnehmen.
Die Befestigungsstangen abnehmen, dazu die
entsprechenden Schrauben (1, Abb. AC) aufschrauben.
Den Filter (1, Abb. AD) herausziehen.
Das Kabel (1, Abb. AE) des Filterrüttlers abklemmen.
Den Filter ersetzen.
Den Filterrüttler wieder anschließen.
Den Filter (1, Abb. AD) in den Abfallbehälter wieder
einsetzen.
Die Befestigungsstangen wieder einsetzen.
Die Befestigungsschrauben (1, Abb. AC) anschrauben.
Den Deckel (1, Abb. AB) wieder aufsetzen.
Wenn der Filter montiert wird, ist zu prüfen, dass die
Deckeldichtung die Dichtigkeit gewährleistet und der
Filter ordnungsgemäß positioniert ist.
Lösung des Maschinenantriebs
Um die Maschine abzuschleppen den hydrostatischen
Antrieb lösen, dazu die Schraube (1, Abb. AF) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
ACHTUNG!
Altöl und verbrauchte Filter sind
ordnungsgemäß zu entsorgen.
ACHTUNG!
Altöl und verbrauchte Filter sind
ordnungsgemäß zu entsorgen.
ACHTUNG!
Jede Art Wartungseingriff darf nur bei
ausgeschalteter Maschine durchgeführt
werden.
Es ist abzuwarten, dass alle Mechanismen
stillstehen und abgekühlt sind.