Nilfisk-ALTO SR 1450 B-D Vacuum Cleaner User Manual


 
BETRIEBSANLEITUNG
33014811(1)2005-07 A 17
PLANMÄSSIGE PRÜFUNGEN
Batterie (SR 1450 D)
Den Elektrolytpegel prüfen.
Die Oxidierung der Batteriepole prüfen.
Die Batterie mit einem feuchten Tuch auf ihrer gesamten
Fläche reinigen.
Reifendruck
Empfohlener Reifendruck: 7 Bar
Ölstand
Bremsöl: DOT4
Hydrauliköl (SR 1450 D): AGIP Arnica 46
Hydrauliköl (SR 1450 B): Rotra ATF
Motoröl: AGIP Sigma
(HD series 3 MIL - L 2104-C
API - CD)
Kühlflüssigkeitsstand (SR 1450 D)
Gemisch: 50% Frostschutzmittel AGIP und 50% Wasser
Einstellung der Schließung des Flaps
Die Kontermutter (1, Abb. L) lösen.
Den Anschlag einstellen, dabei prüfen, dass der Flap
hermetisch schließt.
Den Druck der Feder (2, Abb. L) des Flaps einstellen,
dazu die Befestigungsmuttern verstellen.
Bürsten Den Verschleißzustand der Bürste prüfen. Sie darf
nicht über die Hälfte ihrer Höhe abgenutzt sein. Die
Bürste muss frei im Bürstenträger drehen, muss
von der Feder richtig gehalten werden und die
Feder muss noch ausreichende Elastizität
aufweisen.
Sicherstellen, dass die Gleitfläche der Bürste
gleichmäßig spiegelglatt ist und eventuelle
vorhandene Kratzer oder poröse Stellen
gleichmäßig und klein sind.
Die Unversehrtheit des Kabels und die
einwandfreie Verschraubung der Drahtschuhe
prüfen.
Sicherstellen, dass die Bürste keine großen
Kratzer, tiefe Furchen, Mulden, Brandstellen oder
Splitter am Bürstenrand aufweisen und dass die
Abnutzungen aller Motorbürsten gleich sind.
Den Verschleiß und das Spiel im Kasten prüfen. Je
nach Einsatzbedingungen dauern die Bürsten
zwischen 6 Monaten und 1 Jahr.
Den Druck der Bürsten und der Anschlüsse prüfen.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, sind die
Bürsten zu ersetzen auch wenn die 300 Stunden
nicht erreicht wurden.
Klemmen Die Verschraubung der Muttern und der
Schrauben der Einspeisung und die
Beschaffenheit der Isostücke prüfen.
Lüfter Prüfen, dass die Lufteinlässe nicht verstopft sind
und sich der Lüfter frei drehen kann.
Lager Die Temperatur, die Präsenz von Schwingungen
und die Geräuschentwicklung prüfen.
Isolierung Mit dem Megger, vor allem in feuchter Umgebung,
den Isolierwert prüfen, der nicht unter 2 MOhm
liegen soll.
Schrauben Prüfen, dass sich keine Schrauben gelockert
haben.
Prüfen, dass die Stromanschlüsse keine
unausreichenden Kontakte aufweisen, die eine
lokale Überhitzung verursachen könnten.
Wicklungen Allgemeine Reinigung. Prüfen, dass die Erdung
unter 2 MOhm liegt.
Wartung
Alle 150
Stunden
Alle 200
Stunden
Alle 400
Stunden
Alle 6
Monate
Jährlich
Bei jeder
Prüfung
ACHTUNG!
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.