Nilfisk-ALTO R 680 P Vacuum Cleaner User Manual


 
DEUTSCH BETRIEBSANLEITUNG
30 FLOORTEC R 680 P 1463514000(1)2008-05 A
FUNKENSCHUTZ REINIGEN
Gerät auf ebenem Untergrund abstellen.1.
Feststellbremse mit dem Pedal (82) und dem Hebel (75) betätigen.2.
Zündschlüssel (69) in Stellung 0 drehen.3.
Schrauben (48) herausdrehen, Haltevorrichtungen (49) ausrasten und linke Seitenschutzplatte (47) abnehmen.4.
Befestigungsschrauben herausdrehen und Abgasendrohr (53) abnehmen.5.
Funkenschutz wie im Handbuch des Benzinmotors erläutert reinigen.6.
Schritte 4 und 5 in umgekehrte Reihenfolge durchführen.7.
ZÜNDKERZE REINIGEN/AUSWECHSELN
Gerät auf ebenem Untergrund abstellen.1.
Feststellbremse mit dem Pedal (82) und dem Hebel (75) betätigen.2.
Zündschlüssel (69) in Stellung 0 drehen.3.
Haube (23) öffnen und mit der Stützstange (55) sichern.4.
Schrauben (45) herausdrehen, Haltevorrichtungen (46) ausrasten und Motorschutzabdeckung (44) abnehmen.5.
Zündkerze (51) wie im Handbuch des Benzinmotors erläutert reinigen/auswechseln.6.
Schritte 4 und 5 in umgekehrte Reihenfolge durchführen.7.
SICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN/AUSTAUSCHEN/RÜCKSTELLEN
Gerät auf ebenem Untergrund abstellen und Feststellbremse mit dem Pedal (82) und dem Hebel (75) betätigen.1.
Zündschlüssel (69) in Stellung 0 drehen.2.
Haube (23) öffnen und mit der Stützstange (55) sichern.3.
Flachsicherungen überprüfen/austauschen
Abdeckung (A, Abb. 29) abnehmen und Position der auf dem Aufkleber angegebenen Sicherungen notieren.4.
Folgende Sicherungen (B) überprüfen/austauschen:5.
Sicherung F1 (30 A): Stromkreis Zündschlüssel
Sicherung F2 (30 A): Filterrüttler
Sicherung F3 (30 A): Ansauganlage
Sicherung F4 (30 A): Hydraulikpumpe
Sicherung F5 (10 A): Rundumkennleuchte (optional)
Sicherung F6 (10 A): Arbeitsscheinwerfer (optional)
Sicherung F7 (10 A): Stellantrieb Abfallbehälter
Sicherung F8 (30 A): Reservesicherung
Sicherung des Ladesystems überprüfen/austauschen
Sicherung des Ladesystems FD (70 A) (50) überprüfen/austauschen.6.
Selbstrückstellende Sicherungen überprüfen
Die Ausschaltung einer der folgenden Sicherungen prüfen, dann nach dem Abkühlen des entsprechenden Motors sie 7.
rückschalten:
Sicherung FA (C, Abb. 29): Selbstrückstellende Sicherung Motor rechter Seitenbesen
Sicherung FB (D): Selbstrückstellende Sicherung Motor linker Seitenbesen (optional)
Sicherung FC (E): Selbstrückstellende Sicherung Hauptkehrwalzenmotor
Einbau
Die Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.8.
A
E
C
D
B
P100249
Abbildung 29