![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/5/83/5837ab18-0dc1-48d9-9f06-635dc216acb1/5837ab18-0dc1-48d9-9f06-635dc216acb1-bge.png)
14
Ķ
• Taste drücken und der
SLAVE–Betrieb ist eingestellt mit
einem Verhältnis von 1:1 beider
Reflektoren und voller Lichtleistung
(Power) 1/1. Folgende Anzeige
erscheint:
• Wenn ein ungleiches Verhältnis
(Ratio) beider Reflektoren eingestellt
werden soll, dann drücken Sie die
Tasten . Das Verhaltnis
kann stufenweise verstellt werden. In
der Anzeige erscheint z.B.
• Wenn eine Teillichtleistung einge-
stellt werden soll, dann drücken Sie
die Taste . Folgende Anzeige
erscheint:
• Zum Einstellen einer Teillichtleistung
die Taste oder drücken und
den Wert verändern. In der
Anzeige erscheint z.B.
Die getroffenen Einstellung wird auto-
matisch übernommen.
Das Slave-Blitzgerät muss mit seinen
eingebauten Sensoren für den
Remote–Betrieb ቫ das Licht des
İĭ
P/R
ĪĨ
OK
Kamerablitzgerätes einwandfrei
erfassen können, damit es ausgelöst
wird! Der Arbeitsbereich der
Anordnung ist von der Intensität des
Lichtimpulses des Kamerablitzgerät-
es, den Reflexionseigenschaften des
Motivs und der Umgebungshelligkeit
abhängig.
Beachten Sie, dass sich der Arbeits-
bereich im Freien und bei großer
Umgebungshelligkeit verringert.
Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung auf die Sensoren des
Blitzgerätes!
6 Betrieb mit einem
Synchronkabel
Das Blitzgerät kann mit einem
Synchronkabel 15-50 betrieben wer-
den. Verbinden Sie dazu die
Synchronbuchse der Kamera mit der
Synchronbuchse ቩ des Blitzgerätes.
Anpassen des Blitzgerätes
•
An der Kamera eine manuelle
Betriebsart wählen.
☞
4:1
P/R
Ĩ Ī
SL Ratio
1/1
P/R
ĭ
SL Power
1/4
P/R
ĭ İ
SL Power
1:1
P/R
Ĩ Ī
SL Ratio
708 47 0018-A1 MB 15 MS-1 20.10.2008 11:52 Uhr Seite 14