62 63
3
Die Kamera stellt auf die Sucherbildmitte scharf
ein.
Sie können den Punkt, wo die Kamera fokussiert,
verschieben. Diese Funktion bietet sich an, wenn
Sie mit Stativ fotografieren und nach der
Einstellung des Fokuspunkts auf einen anderen
Fokuspunkt scharfeinstellen wollen.
★Gebrauch dieser Funktion ➡S.64
e
MAKRO
(
NAHAUFNAHMEBETRIEB
)
AUFNAHMEMENÜ
●
!
Wählen Sie außerdem die richtige Blitzeinstellung
entsprechend der Lichtverhältnisse (
➡S.56).
●
!
Falls das Blitzlicht zu hell ist, sollten Sie BLITZ
(Einstellung der Blitzhelligkeit) wählen (
➡S.70).
●
!
Für Aufnahmen bei schwachem Licht sollten Sie die
Kamera mit einem Stativ vor Verwackeln schützen.
●
!
Der LCD-Monitor schaltet sich automatisch ein und
kann nicht ausgeschaltet werden.
●
!
In den folgenden Fällen wird der Nahaufnahmebetrieb
automatisch aufgehoben:
• Wenn Sie auf einen anderen Aufnahmemodus
umgeschaltet haben.
• Wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
LCD-Monitor erscheint das Symbol “e”, wenn
der Makromodus aktiviert ist.
Dieser Modus ist in den Aufnahmebetriebsarten
“W” verfügbar.
In diesem Modus können Sie die
Scharfeinstellmethode vorgeben.
Wenn Sie eine Aufnahme im Makromodus über
den Sucher machen, stimmt der im Sucher
sichtbare Bildausschnitt nicht mit dem tatsächlich
abgelichteten Bildausschnitt überein, weil Sucher
und Objektiv verschiedene Positionen einnehmen.
Aus diesem Grund sollten Sie Makroaufnahmen
immer über den LCD-Monitor machen.
Wenn Sie MAKRO auf EIN stellen, können Sie
auch Nahaufnahmen machen.
hEffektiver Aufnahmebereich:
Ca. 20 cm bis 80 cm.
" FOKUSSIERBETRIEBSART
AUFNAHMEMENÜ
AF Belichtungs
Vario AF
MF Manuelle Scharfeinstellung
Stellen Sie auf solche Objekte scharf ein, die
sich nicht mit Autofokus erfassen lassen, oder
bei Motiven, wo Sie den Fokuspunkt selbst
festlegen wollen.
★Gebrauch dieser Funktion ➡S.65
●
!
Wenn Sie Vario AF oder manuelle Scharfeinstellung
gewählt haben, kann der LCD-Monitor nicht
ausgeschaltet werden.