Petsafe PIG20-11041 Pet Fence User Manual


 
www.petsafe.net 99
So funktioniert das System
Der PetSafe
®
In-Ground Fence
ist für alle Haustiere von über 6 Monaten und bis zu 25 kg (55 lbs) Gewicht und einem Halsumfang von
15-66 cm (6"-26") nachweislich sicher, bequem und wirksam. Das System funktioniert, indem es ein Funksignal vom Sendegerät bis zu
1200 m (4000 feet) an Antennendraht erzeugt. Der Antennendraht ist vergraben oder an einem festen Objekt angebracht und grenzt so
den erlaubten Aufenthaltsbereich für das Haustier ein. Sie defi nieren den erlaubten Aufenthaltsbereich für das Haustier vorübergehend mit
Begrenzungsfähnchen als visuelle Hilfe für Ihr Haustier. Ihr Haustier trägt ein Empfängerhalsband mit Kontaktpunkten, die den Hals berühren,
und es kann sich frei im erlaubten Aufenthaltsbereich bewegen, wenn es trainiert ist. Wenn Ihr Haustier die Warnzone erreicht, gibt das
Empfängerhalsband einen Warnton ab. Hält sich Ihr Haustier weiterhin in der statischen Korrektionszone auf, wird über die Kontaktpunkte eine
statische Korrektur abgegeben, bis es zurück in den erlaubten Aufenthaltsbereich geht.
Schlüsseldefinitionen
Sendegerät: Das Gerät, das das Funksignal über den Antennendraht übermittelt.
Erlaubter Aufenthaltsbereich des Haustiers: Der Bereich innerhalb der Warnzone, wo sich das Haustier frei bewegen kann.
Warnzone: Der äußere Rand, wo das Empfängerhalsband Ihres Haustiers zu biepen beginnt und es warnt, nicht weiter in die statische
Korrektionszone zu gehen.
Statische Korrektionszone: Die Zone auf der anderen Seite der Warnzone, wo das Empfängerhalsband Ihres Haustiers eine statische
Korrektur abgibt und ihm so das Signal gibt, zurück in den erlaubten Aufenthaltsbereich zu gehen.
Begrenzungstiefe: Die Kombination von Warnzone und der statischen Korrektionszone.
Empfängerhalsband: Das Gerät, das das Funksignal über den Antennendraht empfängt.
Korrekturstufetaste: Die Taste zum Einstellen der statischen Korrekturstufe, die Ihr Haustier in der statischen Korrektionszone erhält.
Empfängeranzeigeleuchte: Die Leuchte, die die Stufe der Korrektion anzeigt, auf die das Empfängerhalsband eingestellt ist. Diese Leuchte
dient auch als Anzeige für eine schwache Batterie.
Kontaktpunkte: Die Kontakte über die das Empfängerhalsband die sichere statische Korrektur abgibt, wenn sich das Haustier in die statische
Korrektionszone bewegt.
Stromanschluss: Wo der Netzanschluss in das Sendegerät eingesteckt wird. Das Sendegerät wird über einen Standardanschluss
betrieben.
Eingrenzungskontrollschalter: Der Schalter zum Einstellen entsprechend der Länge des verwendeten Antennendrahts.
Anschluss für Erdungsdraht: Der Anschluss, wo der Erdungsdraht an das Sendegerät angeschlossen ist.
Anschlüsse für Antennendraht: Die Anschlüsse, wo die Antennendrähte an das Sendegerät angeschlossen sind, um eine Bandschleife zu
erstellen.
Kontrollleuchte der Schleife: Die Leuchte, die angibt, dass der Antennendraht ein Bandschleife erstellt und damit die Signalübermittlung
ermöglicht.
Einstellknopf für die Begrenzungstiefe: Der Knopf, der die Tiefe der Warn- und statischen Korrektionszonen einstellt. Hinweis: Das
Einstellen des Knopfs ändert die Stufe der statischen Korrektur auf dem Empfängerhalsband nicht.
Erlaubter
Aufenthaltsbreich
für das Haustier
Statische
Korrektions-
zone
Statische
Korrektionszone
Sendegerät
Warnzone
Warnzone
Begrenzungstiefe
Kontaktpunkte
Korrekturstufetaste
Empfängeranzeige-
leuchte
Empfängerhalsband
Eingrenzungskontroll-Schalter
Erdungs-
anschluss
Antennendraht-
anschlüsse
Schleifenanzeigeleuchte
Betriebsstromleuchte
Steck-
dose
Einstellknopf für die
Begrenzungstiefe
Sendegerät