Melissa 640-121 Vacuum Cleaner User Manual


 
13
13
Tipp:
Wenn Sie beim Saugen mit der Bodendüse kurz anhalten müssen,
um Möbel oder andere Gegenstände zu verschieben, können Sie die
Parkvorrichtung an der Rückseite der Düse in die Parkhalterung (19)
an der Rückseite des Geräts einschieben.
Die Beutelwechselanzeige ist normalerweise blau. Wenn Sie auf Rot
wechselt, während das Gerät benutzt wird, oder falls die Saugstärke
deutlich reduziert wird, muss der Staubbeutel gewechselt werden
(siehe unten). Sollte nach dem Wechsel noch immer Rot angezeigt
werden, kann das folgende Gründe haben:
o Rohr/Schlauch oder Düse sind verstopft.
o Der Filter ist verschmutzt.
Untersuchen Sie, was die Ursache sein kann und beheben Sie das
Problem. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn die Anzeige
rot ist. Dadurch kann der Motor zerstört werden.
WECHSELN DES STAUBBEUTELS
Wenn die Saugstärke des Geräts nachlässt,
kann dies bedeuten, dass der Beutel
gewechselt werden muss.
Heben Sie die Düse vom Boden.
Schalten Sie das Gerät ein
und beobachten Sie dabei die
Beutelwechselanzeige. Falls diese rot ist,
muss der Beutel gewechselt werden.
Schalten Sie das Gerät wieder aus.
Nehmen Sie den Schlauch ab.
Öffnen Sie die Staubbeutelabdeckung,
indem Sie den Griff (16) eindrücken und
die Abdeckung nach oben klappen, bis sie
einrastet.
Entfernen Sie vorsichtig die
Kunststoffführungen, die den Staubbeutel
an der Unterseite des Geräts festhalten
(siehe Bild).
Nehmen Sie den Staubbeutel aus den
Kunststoffführungen.
Werfen Sie den Beutel in den Müll.
Vergewissern Sie sich, dass er keine
Löcher hat. Falten Sie ihn nicht.
Schieben Sie einen neuen Staubbeutel
in die Führungen, und schieben Sie
die Führungen in die Unterseite des Geräts ein. Vergewissern Sie
sich, dass der Beutel richtig sitzt und
mit der richtigen Seite nach oben zeigt.
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn sich
ein Staubbeutel darin befindet.
Schließen Sie die Abdeckung und sorgen
Sie dafür, dass sie einrastet.
REINIGEN BZW. AUSWECHSELN DES
MOTORSCHUTZFILTERS
Hierbei handelt es sich um den Filter, der
zum Schutz des Motors hinter dem
Beutel sitzt. Das Gerät darf nicht ohne
Motorschutzfilter verwendet werden.
Öffnen Sie die Staubbeutelabdeckung,
indem Sie den Griff eindrücken.
Nehmen Sie den Staubbeutel heraus.
Ziehen Sie die Filterhalterung nach oben
(siehe Abbildung), und ersetzten Sie das
Filterkissen oder reinigen Sie es wie unter
Reinigen beschrieben.
Setzen Sie die Filterhalterung wieder ein.
Denken Sie daran, den Staubbeutel wieder
einzusetzen.
Wir empfehlen Ihnen, den Filter mindestens
zweimal pro Jahr zu reinigen, bzw. wenn er
verschmutzt ist.
WECHSELN DES LUFTFILTERS
Der Luftfilter, der sich an der Rückseite hinter
dem Abluftgitter befindet, filtert die Abluft des
Geräts. Das Gerät darf nicht ohne Luftfilter
verwendet werden.
Entfernen Sie den Abluftfilter, indem Sie
die Entriegelungstaste nach vorn schieben
und das Abluftgitter nach oben klappen.
Ersetzen oder reinigen Sie das
Filterkissen.
Bringen Sie das Abluftgitter so an, dass es
einrastet.
Wir empfehlen Ihnen, den Luftfilter nach 4 bis
6 Monaten Gebrauch, wenn er verschmutzt
ist oder wenn die Saugstärke nachlässt,
auszutauschen.
TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG
Sie können das Gerät mit den beiden Tragegriffen (11 und 17)
anheben und tragen. Ziehen oder heben Sie das Gerät niemals
mithilfe des Kabels.
Rollen Sie vor dem Abstellen des Geräts stets das Kabel auf.
Schalten Sie den Stecker ab, ziehen Sie ihn heraus und drücken
Sie auf die Taste für die Kabelaufrollung , bis das Kabel vollständig
aufgerollt ist.
Die Bodendüse kann in der Parkhalterung unter dem Gerät
angebracht werden, wenn es abgestellt wird.
REINIGUNG
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder starke bzw. schmirgelnde
Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Filterkissen des Motorschutzfilters und des
Luftfilters, indem Sie sie in heißem Wasser ausspülen und trocknen
lassen. Niemals einen feuchten Filter in das Gerät einsetzen.
Ersetzen Sie die Filter, wenn sie abgenutzt sind oder nicht mehr
gereinigt werden können.
INFORMATION ÜBER DIE ENTSORGUNG UND DAS RECYCLING
DIESES PRODUKTS
Dieses Adexi-Produkt trägt dieses Zeichen:
Es bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen mit normalem
Haushaltsmüll entsorgt werden darf, da Elektro- und Elektronikmüll
gesondert entsorgt werden muss.
Gemäß der WEEE-Richtlinie muss jeder Mitgliedstaat für das
ordnungsgemäße Sammeln, die Verwertung, die Handhabung und das
Recycling von Elektro- und Elektronikmüll sorgen. Private Haushalte
innerhalb der EU können ihre gebrauchten Geräte kostenfrei an speziellen
Recyclingstationen abgeben. In einigen Mitgliedstaaten können
gebrauchte Geräte in bestimmten Fällen bei dem Einzelhändler, bei
dem sie gekauft wurden, kostenfrei wieder abgegeben werden, sofern
man ein neues Gerät kauft. Bitte nehmen Sie mit Ihrem Einzelhändler,
Ihrem Großhändler oder den örtlichen Behörden Kontakt auf, um weitere
Einzelheiten über den Umgang mit Elektro- und Elektronikmüll zu erfahren
GARANTIEBEDINGUNGEN
Diese Garantie gilt nicht,
falls die vorstehenden Hinweise nicht beachtet werden;
falls unbefugte Eingriffe am Gerät vorgenommen wurden;
falls das Gerät unsachgemäß behandelt, Gewalt ausgesetzt oder
anderweitig beschädigt worden ist.
bei Schäden, die aufgrund von Fehlern im Leitungsnetz entstanden
sind.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Funktion und Design
unserer Produkte behalten wir uns das Recht auf Änderung des Produkts
ohne vorherige Ankündigung vor.
IMPORTEUR
Adexi Group
Druckfehler vorbehalten.