Melissa 640-121 Vacuum Cleaner User Manual


 
12
12
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten Sie
diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Wir empfehlen Ihnen außerdem,
die Bedienungsanleitung aufzuheben. So können Sie die Funktionen des
Geräts jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
Das Gerät, das Kabel oder der Stecker dürfen nicht in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Berühren Sie Gerät, Stecker oder Kabel nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Falls Gerät,
Kabel oder Stecker repariert werden müssen, hat dies in einem
autorisierten Servicecenter zu erfolgen. Bei Reparaturen, die unter die
Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Verwendung
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
Bei defektem Kabel oder defektem bzw. nicht ordnungsgemäß
funktionierenden Gerät darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Saugen Sie nicht auf nassen Oberflächen.
Seien Sie beim Staubsaugen von Treppen besonders vorsichtig, um
Stürze zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von Streichhölzern,
heißer Asche, Zigarettenstummeln, harten oder scharfen
Gegenständen, nassen oder feuchten Stoffen, entzündlichen Stoffen
(Benzin, Lösungsmittel usw.) oder deren Dämpfen.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von feinem
Baustellenstaub von Gipsplatten, Ziegeln usw.
Die Ansaug- und Ausblasöffnungen müssen immer frei sein.
Sorgen Sie dafür, dass Bekleidung, Haare und Körperteile nicht in die
Nähe der Düse oder von beweglichen Teilen des Geräts kommen.
Schalten Sie das Gerät ab und stecken Sie es aus, wenn es nicht in
Gebrauch ist und bevor Sie den Staubbeutel wechseln oder die Filter
reinigen oder ersetzen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht bedienen.
Kabel und Stecker
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Ziehen Sie stattdessen am Stecker.
Halten Sie den Stecker beim Aufrollen des Kabels fest, damit er nicht
an das Gerät schlägt.
Das Gerät (inkl. Kabel) darf nicht in der Nähe von Wärmequellen,
heißen Gegenständen oder offenem Feuer aufgestellt und betrieben
werden.
ÜBERSICHT ÜBER DIE WICHTIGSTEN GERÄTETEILE
1. Schlauch
2. Schlauchanschluss
3. Kombi-Düse
4. Bodendüse
5. Bürstenwechseltaste
6. Verriegelungsmechanismus
7. Teleskoprohr
8. Tragegriff
9. Taste für die automatische Kabelaufrollung
10. An/Aus Schalter
11. Saugstärkeregler
12. Beutelwechselanzeige
13. Griff an der Staubbeutelklappe
14. Tragegriff
15. Parkhalterung
16. Parkhalterung
ANWENDUNG
1. Bringen Sie den Schlauch am Gerät an, indem Sie den
Schlauchanschluss in die Saugdüse einschieben, bis er einrastet.
o Um den Schlauch zu entfernen, müssen Sie auf die Tasten an der
Seite des Schlauchanschlusses drücken und ihn herausziehen.
2. Schieben Sie das Teleskoprohr in das andere Ende des Schlauchs,
und bringen Sie eine Düse am Ende des Rohrs an.
o In dem Abschnitt über Düsen finden Sie eine Beschreibung des
Verwendungszwecks der verschiedenen Düsen.
3. Sie können die Länge des Teleskoprohrs einstellen, indem Sie den
Verriegelungsmechanismus nach unten schieben und am unteren Teil
des Rohrs ziehen oder schieben, bis es die gewünschte Länge hat
(siehe Abbildung).
o Beim Parken sollten Sie das Rohr so stark wie möglich verkürzen.
4. Ziehen Sie das Kabel aus dem Gerät. Das Kabel darf nur bis zu der
roten Markierung am Kabel herausgezogen werden.
5. Stecken Sie das Gerät ein und schalten Sie es an.
6. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter , um das Gerät zu starten und zu
stoppen.
7. Während des Gebrauchs kann die Saugkraft durch Öffnen und
Schließen des Luftventils am Handgriff geregelt werden. Sie kann
auch elektronisch durch Betätigung des Saugstärkereglers eingestellt
werdenDüsen
Das Gerät wird mit einer Bodendüse und einer Kombi-Düse geliefert.
Düse Verwendung
Bodendüse Alle Arten von Böden, mit oder ohne Teppich
Kombi-Düse Heizkörper, Ecken und Fugen, Fußleisten, Möbel,
Jalousien, Lampenschirme, Regale und
Bücherschränke.
Die Bodendüse verfügt über zwei Einstellungen. Beim Reinigen von
harten Oberflächen (Holz- oder Steinböden, Kacheln, usw.) sollte die
Düsenbürste ausgefahren sein. Beim Reinigen von Teppichböden und
Teppichen sollten die Bürsten wieder in die Düse eingefahren werden.
Betätigen Sie die Bürstenwechseltaste , um zwischen den beiden
Einstellungen zu wechseln.
Die Kombi-Düse verfügt über zwei Einstellungen. Beim Reinigen von
Heizkörpern, Ecken, Fugen und Fußleisten sollte die Düsenbüste
ausgefahren sein. Beim Reinigen von Möbeln, Jalousien,
Lampenschirmen, Regalen und Bücherschränken sollten die Bürsten
in die Düse eingezogen werden.
DE