Bionaire BAP242 Air Cleaner User Manual


 
Negative Ionen tragen zum Luftreinigungsprozess
bei, indem sie Verbindungen mit kleinsten Partikeln,
die sich in der Luft befinden, eingehen. Diese
Partikel nehmen dann die negative Ladung an und
können sich mit positiv geladenen Teilchen wie
Staub, Pollen, Rauch sowie Hautschuppen und
Haaren von Haustieren zu größeren Partikeln
verbinden, die vom Filtersystem leichter
eingefangen werden. Sie können aber auch von
positiv geladenen Oberflächen wie Wänden oder
Fußböden angezogen werden.
Bei längerem Gebrauch kann sich Staub an den
Gittern oder der Vorderseite des Geräts
ansammeln. Der Grund hierfür ist die Ionisierung,
die durch die negativen Ionen im Luftstrom
ausgelöst wird. Dieser Staub stammt nicht aus der
ausströmenden Luft, sondern wird aus der
ungesäuberten Luft, die am Luftauslass
vorbeigeführt wird, herausgefiltert. Dies ist ein
weiterer Beleg für die effektive Luftreinigung durch
negative Ionen. Der Staub kann problemlos mit
einem sauberen, feuchten Tuch oder einer weichen
Bürste entfernt werden.
Hinweis: Es ist wichtig, den HEPA-Filter nach
Ablauf der empfohlenen Zeitspanne zu wechseln.
Bei Einsatz des Ionisators mit verschmutzten Filtern
können Schmutzpartikel aus dem Luftreiniger
austreten und sich an Wänden, Teppichen, Möbeln
und anderen Haushaltsgegenständen ablagern.
Diese Schmutzpartikel sind unter Umständen nur
sehr schwer zu entfernen.
WAS VOR DER INBETRIEBNAHME ZU
TUN IST
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und
entfernen Sie die Plastikhülle.
2. Wählen Sie einen festen, ebenen Aufstellungsort,
an dem der Lufteinlass (Gitter vorne am Gerät)
und der Luftauslass (oben auf dem Gerät) nicht
blockiert werden.
3. Nehmen sie das Vordergitter ab, indem Sie das
Gitter zu sich hinziehen (siehe Abb. 2).
4. HEPA-Filter zum Entfernen an beiden Seiten
fassen und nach vorne ziehen.
5. Entfernen Sie die Plastikschutzhülle von der
Filterpatrone. Die Filterklemme kann nur auf eine
Weise an der Filteraufhängung befestigt werden
(siehe Abb. 3). Sie sollte sich problemlos auf die
Aufhängung schieben lassen. Beim Anbringen
der Filterklemme am Filter keine übermäßige
Kraft aufwenden. Richten Sie die Klemme oben
am HEPA-Filter auf die Schienen im Inneren des
Geräts aus.
Hinweis: Das plissierte Material und die
Gummidichtung sollten beim Anbringen zum
Gerät weisen.
6. Schieben Sie das Vordergitter wieder auf das
Gerät und stellen Sie sicher, dass es sicher
einrastet (das Gitter kann nur auf eine Weise
angebracht werden).
HINWEIS: Luftauslass nicht auf eine Wand
richten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Stecken Sie den Stecker in eine geeignete
Steckdose mit 220 – 240 V.
2. Gerät durch Verschieben des Schalters auf die
gewünschte Geschwindigkeitsstufe einstellen:
Hoch (III), Mittel (II), Niedrig (I) (Schlafstufe)
3. Zur Freisetzung negativer Ionen in die gefilterte
Luft stellen Sie den Ionisator-Schalter auf ON
[EIN]. Die Ionisator-Anzeige leuchtet gelb auf.
4. Der Ionisator funktioniert nur bei
Betrieb des Geräts.
5. Um die optimale Luftfilterung zu erzielen, sollte
der Luftreiniger durchgehend betrieben werden.
Der robuste Motor ist für diese Belastung
ausgelegt und leistet viele Jahre lang gute
Dienste.
6. Bei ununterbrochenem Betrieb sollte der
Luftreiniger auf mittlerer (II) Geschwindigkeit
betrieben werden. Wenn ein leiserer Betrieb
gewünscht wird oder das Gerät in einem
Schlafzimmer verwendet werden soll, wählen Sie
bitte die Einstellung Niedrig (I). Bei starker
Luftverschmutzung stellen Sie die
Geschwindigkeit auf Hoch (III), um schnell
saubere, gefilterte Luft im Raum zu verbreiten.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Vor dem Reinigen schalten Sie den Luftreiniger
aus und ziehen den Stecker aus der Steckdose.
2. Das Gehäuse des Luftreinigers kann mit einem
weichen, sauberen, feuchten Tuch gereinigt
werden.
3. Staub, der sich an den Auslass-Schlitzen für
gefilterte Luft (befinden sich auf der Oberseite
des Geräts) abgesetzt hat, kann mit einem
kleinen, weichen Pinsel entfernt werden.
4. Wenn Sie das Innere des Luftreinigers reinigen
möchten, immer nur ein trockenes, weiches Tuch
zum Abwischen verwenden.
FILTERWECHSEL
WICHTIG: DAMIT IHR LUFTREINIGER SO
EFFIZIENT WIE MÖGLICH ARBEITET, MUSS DER
HEPA-FILTER ALLE 6 MONATE GEWECHSELT
WERDEN.
1. Überprüfen Sie den Zustand des Vorfilters alle
paar Wochen.
2. Nehmen Sie das Vordergitter ab. Falls sich
deutliche Staubablagerungen auf dem
Schaumstoff-Vorfilter befinden, entfernen Sie den
Filter von der Einlassöffnung des Gitters und
waschen ihn in warmem, seifenhaltigem Wasser.
Vorfilter vor dem Wiederanbringen am Gitter
gründlich ausspülen und gut trocknen lassen.
3. Nun entnehmen Sie die HEPA-Patrone und
entsorgen sie. Versuchen Sie NICHT , den HEPA-
Filter zu waschen und noch einmal zu verwenden.
Bringen Sie einen neuen HEPA-Filter vom Typ
HAPF30 an, wobei vor dem Einsetzen in den
9
DEUTSCH
DIESE WICHTIGE ANLEITUNG BITTE
DURCHLESEN UND GUT AUFBEWAHREN.
Bei ordnungsgemäßer Pflege und
Nutzung wird Ihnen der Bionaire
®
Luftreiniger viele Jahre lang gute
Dienste erweisen.
HINWEIS: Bevor Sie die Anleitung lesen, falten
Sie bitte die letzte Seite, auf der die
Hauptmerkmale des Geräts zu finden sind,
auseinander.
BEZEICHNUNGEN
SIEHE ABB. 1/2/3
A.Lufteinlassgitter
B.Waschbarer Schaumstoff-Vorfilter
C.Geschwindigkeitsstufenschalter
D.Luftauslass für gefilterte Luft
E.Ionisator-Schalter
F. Ionisator-Anzeige
G. HEPA-Filter
H. Stromkabel
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie den Luftreiniger benutzen, lesen Sie die
Anleitung bitte aufmerksam durch. Die Anleitung
gut aufbewahren.
•Um Brand- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, achten Sie darauf , dass die
Spannung des Geräts mit der Netzspannung
übereinstimmt; Stecken Sie den Stecker direkt in
eine Steckdose.
•Um Brandgefahr zu vermeiden, legen Sie das
Stromkabel niemals unter einen Teppich oder in
die Nähe einer Wärmequelle.
•Die als Verpackung dienende Plastikhülle
vorsichtig entfernen und wegwerfen.
Den Luftreiniger nicht im Freien verwenden.
•Das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle
bzw. in direktes Sonnenlicht stellen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie den Aufstellungsort des Luftreinigers
ändern, das Schlitz-Gehäuseteil abnehmen, die
Filter wechseln, den Luftreiniger säubern bzw.
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in oder in der
Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
und versuchen Sie nicht, das Gerät unter
fließendem Wasser abzuwaschen.
•Das Gerät immer nur zu dem in dieser Anleitung
beschriebenen Haushaltszweck verwenden.
Achten Sie darauf, dass der Luftstrom durch die
Luftschlitze in keinster Weise behindert wird. Die
Luftschlitze nicht abdecken.
•Stellen Sie niemals etwas auf das Gerät.
•Stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände
in die Öffnungen .
•Benutzen Sie den Luftreiniger nicht , wenn Teile
des Gerätes fehlen bzw. in irgendeiner Weise
beschädigt sind.
•Versuchen Sie nicht, die mechanischen
Funktionen des Gerätes zu reparieren oder zu
justieren. Sollte das Gerät beschädigt sein,
bringen Sie den Luftreiniger bitte zu dem Händler
zurück, bei dem Sie ihn gekauft haben, oder
rufen Sie die Helpline an (die Nummer befindet
sich auf der Rückseite dieser Anleitung)
•Sollte das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt sein, müssen diese vom Hersteller
oder einem autorisierten Servicehändler bzw.
ähnlich qualifiziertem Fachpersonal ausgetauscht
werden, damit keine Gefahren entstehen.
•Das Produkt umfasst keine Teile, die vom
Benutzer selbst gewartet werden können. Sollte
das Produkt irgendwelche Schäden aufweisen
oder nicht funktionieren, muss es an den
Hersteller oder einen autorisierten
Servicehändler zurückgegeben werden.
•Sollte das Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie
bitte erst, ob die Sicherung im Stecker (gilt nur für
Großbritannien) oder die Sicherung/der
Überlastschalter im Verteilerkasten funktionieren,
bevor Sie sich an den Hersteller oder einen
autorisierten Servicehändler wenden.
WIE DER LUFTREINIGER FUNKTIONIERT
Schmutzige, staubige Luft wird durch die
Vorderseite des Luftreinigers und durch das
mehrstufige Filtersystem eingezogen. Der
Schaumstoff-Vorfilter absorbiert die größten
Partikel. Der Kohlefilter dient zur Reduzierung von
Gerüchen, wodurch die Luft sauberer und frischer
wird. Der HEPA-Filter filtert 99 % aller sichtbaren
und unsichtbaren Partikel aus der Luft, die 0,3
Mikronen groß bzw. größer sind.
PRODUKTMERKMALE
Leiser Betrieb - Ihr Luftreiniger wurde so
entwickelt, dass er in Ihrem Heim eher unauffällig
ist und äußerst leise läuft. Der Motor erbringt eine
hohe, dauerhafte Leistung, die für den Dauerbetrieb
unerlässlich ist, – und dies beinahe geräuschlos.
Zwei Aufstellungsmöglichkeiten -
Das Gerät kann entweder aufrecht aufgestellt oder
auf der Seite direkt gegen die Wand gelegt
werden. Beim Aufstellen ist darauf achten, dass
die Lufteinlass-Schlitze, Filter und Luftauslass-
Schlitze nicht blockiert werden, so dass ein
ungehinderter Luftstrom gewährleistet ist.
Ionisator -
Der Bionaire
®
Luftreiniger ist mit einem Ionisator
ausgestattet, der unabhängig ein- und
ausgeschaltet werden kann und bei Betrieb
negative Ionen in die ausströmende gefilterte Luft
abgibt. Ionen sind kleine Teilchen mit positiver oder
negativer Ladung. Sie treten überall, in der Luft, im
Wasser und in der Erde, natürlich auf. Sowohl
positiv als auch negativ geladene Ionen sind farb-
und geruchlos und völlig unschädlich.
8
BAP242I/IUK03M1 visual.qxd 7/2/03 7:42 PM Page 13