![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/f/63/f63120e9-f023-423f-bafc-56a4ef28a39d/f63120e9-f023-423f-bafc-56a4ef28a39d-bg16.png)
22 DE
HAUPTFUNKTIONEN
MasterPage: Body_Left
Suchen des Startpunktes einer Datei und
Überspringen einer Datei
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im
Pausenmodus
2
oder
6
.
Wiedergabe Frame für Frame
Drücken Sie im Pausenmodus
3
oder
5
.
● Durch jeden Tastendruck wird das Standbild um einen
Frame vor- bzw. zurückgesetzt.
Zeitlupenwiedergabe
Drücken Sie
3
oder
5
im Pausenmodus für 2
Sekunden oder länger.
Löschen von Videodateien
Drücken Sie und dann rt, um [EXECUTE]
auszuwählen, und drücken Sie dann 49.
● Wählen Sie die zu löschende Datei aus, indem Sie w e
drücken.
● Informationen zum Löschen mehrerer Dateien finden Sie
auf den Seiten 26 und 29.
1 Stellen Sie den Hauptschalter auf , während Sie die
auf dem Schalter befindliche Sperrtaste herunterdrücken.
2 Drücken Sie MODE, um auszuwählen.
● Die Kamera ist werksmäßig darauf programmiert,
Standbilder auf dem Medium im CF-Fach aufzunehmen.
Informationen zum Wechseln des Aufnahmemediums finden
Sie auf den Seiten 26 und 27.
● Informationen zum Ändern der Bildgröße und -qualität
finden Sie auf den Seiten 26 und 29.
3 Drücken Sie die Aufnahme-Start-/Stopptaste. Das
Standbild wird aufgezeichnet.
● Um vor der Aufnahme zu überprüfen, wie das Bild aussehen
wird, drücken Sie die Aufnahme-Start-/Stopptaste halb
herunter und halten sie gedrückt. Die Anzeige erscheint
und hört auf zu blinken, wenn das eingefangene Bild scharf
gestellt ist. Um die Aufnahme abzubrechen, lassen Sie die
Aufnahme-Start-/Stopptaste los. Zum Aufzeichnen des
Bildes auf dem Aufnahmemedium drücken Sie die
Aufnahme-Start-/Stopptaste ganz herunter.
HINWEISE:
● Es können Helligkeitsunterschiede zwischen dem
aufgenommenem Video und dem Standbild auftreten, auch
wenn das gleiche Objekt aufgenommen wurde.
● Informationen zum Abschalten des Verschlussgeräusches
finden Sie auf Seite 26.
● Die ungefähre Anzahl speicherbarer Bilder finden Sie auf
Seite 43.
Serienaufnahmen
Das Festhalten der Aufnahme-Start-/Stopptaste in Schritt
3 führt zu einem Effekt, der einer Serienaufnahme ähnelt.
(Das Intervall zwischen den einzelnen Standbildern
beträgt etwa 0,3 Sekunden.)
Zum Verwenden dieser Funktion stellen Sie
[CONTINUOUS SHOOTING] auf [ON] ein. (੬ S. 26, 29)
●Je nach Aufnahmemedium kann die Serienaufnahme
besser oder schlechter funktionieren.
Löschen von Dateien
Wenn Sie im Aufnahmemodus drücken, wird die
zuletzt aufgenommene Datei gelöscht.
● Wenn der Aufnahmemodus (Video, Standbild oder Stimme)
geändert wird oder die Kamera nach einer Aufnahme aus-
und wieder eingeschaltet wird, kann die Datei nicht gelöscht
werden.
Standbildaufnahme
Hauptschalter
Sperrtaste
MODE
Aufnahme-Start-/Stopptaste
Achten Sie bei Aufnahmen mit
Blitzlicht darauf, dieses nicht
abzudecken.
GZ-MC100PAL.book Page 22 Tuesday, December 7, 2004 1:59 PM