![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/d/8d/d8da72a8-a61f-4229-a96c-607ac4e2372c/d8da72a8-a61f-4229-a96c-607ac4e2372c-bg18.png)
DEUTSCH - 51 -
Betätigen Sie die Taste .
Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern
ein (z.B. 0001), um die gewünschte Unter-
seite aufzurufen.
Wenn die ausgewählte Unterseite nicht nach
kurzer Zeit angezeigt wird, drücken Sie die
Taste
. Das TV-Programm erscheint am
Bildschirm.
Wenn die gewählte Teletextseite aufgefun-
den ist, wird die Seitennummer rechts oben
am Bildschirm angezeigt.
Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen,
drücken Sie die Taste
.
Teletext beenden
Betätigen Sie die Taste . Der Bildschirm
schaltet in den TV-Modus.
Fastext und Toptext
Ihr Fernsehgerät unterstützt das Teletext-
system mit 7 Seiten. Wenn Sie eine der sie-
ben gespeicherten Seiten eingeben, wird die-
se Seite ohne weitere Suche sofort angezeigt.
Durch Betätigen der Taste
blättern
Sie den Teletext jeweils eine Seite weiter.
Durch Betätigen der Taste
blättern
Sie den Teletext jeweils eine Seite zurück.
Für Fastext und Toptext
Die Themenüberschrift für die Informationen
ist möglicherweise farbig dargestellt.
Betätigen Sie die entsprechende ROTE, GRÜ-
NE, GELBE oder BLAUE Farbtaste, um die
gewünschte Seite schnell aufzurufen.
Für TOPTEXT
Bei vorhandener Toptext-Übertragung er-
scheinen farbige Schaltflächen in der Status-
zeile.
Wenn keine Toptext-Übertragung stattfindet,
ist die Statuszeile ausgeblendet.
Im Toptext-Modus werden die Seiten mit der
Taste
oder vor- bzw. zurück-
geblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung
bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar
ist, kommt es zum wraparound. Beispiels-
weise erscheint dabei Seite 100 um eins grö-
ßer als Seite 199.
Anschluss externer Geräte
Sie können eine breite Palette von Audio- und
Videogeräten an Ihr Fernsehgerät anschlie-
ßen.
Die Anschlussdiagramme am Ende dieses
Abschnitts zeigen Ihnen, wo die verschiede-
nen externen Geräte an der Rückseite Ihres
Fernsehgeräts angeschlossen werden soll-
ten.
Euro-Scart-Anschluss
Ihr Fernsehgerät ist mit zwei Euro-Scart-An-
schlüssen ausgestattet. Externe Geräte (z.B.
Videorecorder, Decoder usw.), die über eige-
ne Scart-Anschlüssen verfügen, schließen Sie
am EXT-1-Eingang des Fernsehgeräts an.
Wenn ein externes Gerät über die
Scartanschlüsse angeschlossen wird, schal-
tet das TV-Gerät automatisch in den AV-Mo-
dus.
RGB-Modus
Geräte, die RGB Signale aussenden, schlie-
ßen Sie an den EXT-1 Anschluss an.
RCA-Anschlüsse
Wenn das Gerät (z.B. ein Camcorder) über
RCA-Ausgänge verfügt, schließen Sie es über
Video- und Audiokabel an den EXT-2 Anschluss
des Fernsehgeräts an.
Antennenbuchse (ANT)
Wenn das anzuschließende Gerät weder
Euro-Scart- noch RCA-Anschlüsse besitzt,
schließen Sie es mit einem Antennenkabel
an die Antennenbuchse des Fernsehgeräts
an. Näheres dazu erfahren Sie in den Bedie-
nungsanleitungen der jeweiligen Geräte.
Zum Speichern des Geräte-Testsignals le-
sen Sie den Abschnitt Das Menü Installie-
ren auf Seite 44 und speichern das Signal
unter der Programmnummer 0. Sie können
dann Bilder von diesem Gerät ansehen,
wenn Sie die Programmnummer auswäh-
len, unter der das Testsignal gespeichert ist.
02-ALM-20710-17MB18-1861UK-(LT-20J50SU)-50083724.p65 03.03.2006, 13:2851