A SERVICE OF

logo

BEZUGSANGABEN
DE 39
BEZUGSANGABEN
MasterPage: Reference_Right
Kamera
Aus Sicherheitsgründen
...Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
...Das Gerät darf weder zerlegt noch umgebaut werden.
...Schließen Sie die Kontakte des Akkus nicht kurz. Halten Sie
den Akku während der Aufbewahrung von metallischen
Gegenständen fern.
...Entflammbare oder metallische Gegenstände bzw.
Flüssigkeit dürfen nicht in das Geräteinnere gelangen.
...Entfernen Sie niemals Akku oder Spannungsquelle bei
eingeschaltetem Gerät.
...Nehmen Sie den Akku bei Nichtgebrauch von der Kamera
ab.
Beim Betrieb vermeiden Sie
...Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubeinwirkung.
...Orte mit Dampf- oder Rußeinwirkung (Kochstelle etc.).
...Erschütterungen und Vibrationen.
...zu geringen Abstand zu einem TV-Gerät.
...Orte mit starken magnetischen oder elektrischen Feldern
(z.B. Lautsprecher, Sendeantenne).
...extreme Temperaturen (über 40°C bzw. unter 0°C).
Bei der Lagerung vermeiden Sie
...Orte mit Temperaturen über 50°C.
...Orte mit extrem geringer (unter 35%) oder hoher (über 80%)
Luftfeuchtigkeit.
...direkte Sonneneinstrahlung.
...Orte, an denen Hitzestaus auftreten können (z.B.
Fahrzeuginnenraum im Sommer).
...die Nähe von Heizkörpern.
Zum Schutz des Geräts vermeiden Sie
...Nässe am Gerät.
...Fallenlassen oder Kollisionen mit harten Gegenständen.
...Stöße oder starke Vibrationen beim Transport.
...die längere Ausrichtung des Objektivs auf besonders helle
Lichtquellen.
...das direkte Einfallen von Sonnenlicht in das Objektiv.
...das Tragen des Geräts am LCD-Monitor.
...übermäßiges Schwingen des Geräts an der Handschlaufe
oder am Tragegurt.
...übermäßiges Schwingen des Geräts bei Aufbewahrung in
der Soft Case-Tragetasche.
CD-ROM-Handhabung
Die Signalseite (unbedruckt) stets frei von Verunreinigungen
und Kratzern halten. Die CD-ROM niemals beschriften oder
bekleben. Entfernen Sie eventuelle Verunreinigungen,
indem Sie mit einem weichen Tuch von Innen nach Außen
wischen.
Verwenden Sie keine herkömmlichen Schallplattenreiniger
oder Reinigungssprays.
Die CD-ROM niemals biegen und niemals die Signalseite
berühren.
Bewahren Sie die CD-ROM niemals an staubigen, heißen
oder feuchten Orten auf. Halten Sie direkte
Sonneneinstrahlung fern.
Schwerwiegende Betriebsstörungen
Wenn eine schwerwiegende Betriebsstörung auftritt,
stellen Sie sofort den Kamerabetrieb ein, und wenden
Sie sich an Ihren JVC-Händler.
Wenn Sie bei Ihrem Händler oder einem JVC-
Servicecenter die Reparatur einer Fehlfunktion in
Auftrag geben, bringen Sie Kamera und
herausnehmbare Festplatte zusammen mit. Wenn
eines von beiden fehlt, kann die Ursache nicht
diagnostiziert und die Reparatur nicht korrekt
ausgeführt werden.
Diese Kamera ist ein Mikrocomputer-gesteuertes
Gerät. Externe Störsignale und Interferenzen (TV-
Gerät, Radio usw.) können
Funktionsbeeinträchtigungen verursachen. In diesem
Fall trennen Sie die Spannungsquelle ab (Akku,
Netzgerät usw.), und warten Sie einige Minuten.
Schließen Sie dann die Spannungsquelle wieder an,
und bedienen Sie das Gerät auf herkömmliche Weise.
GZ-MC100PAL.book Page 39 Tuesday, December 7, 2004 1:59 PM