Melissa 640-116 Vacuum Cleaner User Manual


 
18
18
Die Düsen sind wie folgt zu gebrauchen:
Bodendüse (10) Böden (Bürste ausgefahren)
Teppiche (Bürste eingezogen)
Kombi-Düse (13) Heizkörper, Ecken, Leisten usw. (eingezogen)
Möbel, Vorhänge, Jalousien, Bücher, Rahmen
usw. (ausgefahren)
Möbeldüse (12) Möbel usw.
Die Bodendüse verfügt über zwei Einstellungen. Beim Reini-
gen von harten Oberflächen (Steinböden, Fliesen usw.) sollten
die Düsenbürsten ausgefahren werden. Beim Reinigen von
Teppichböden und Teppichen sollten die Bürsten wieder in
die Düse eingefahren werden. Betätigen Sie die Bürstenwech
-
seltaste (11), um zwischen den beiden Einstellungen zu wech-
seln.
Tipp:
Wenn Sie das Staubsaugen unter Einsatz der Bodendüse kurz
unterbrechen müssen, um Möbel o. Ä. zu verrücken, können
Sie das Teleskoprohr mitsamt der Düse auf die Haltevor-
richtung an der Geräterückseite (14) aufstecken.
Die Beutelwechselanzeige (3) zeigt normalerweise Grün an.
Wenn sie sich während des Staubsaugens in den roten Bere
-
ich bewegt oder die Saugleistung erheblich nachlässt, ist der
Staubbeutel auszutauschen. Sollte nach dem Wechsel noch
immer Rot angezeigt werden, kann das folgende Gründe
haben:
o Rohr/Schlauch oder Düse sind verstopft.
o Der Filter ist verschmutzt.
Untersuchen Sie, was die Ursache sein kann und beheben
Sie das Problem. Das Gerät darf bei roter Anzeige nicht
benutzt werden, da dies zu bleibenden Schäden am Motor
führen kann.
WECHSELN DES STAUBBEUTELS
Lässt die Saugleistung des Geräts
nach, ist höchstwahrscheinlich ein
Beutelwechsel fällig.
Heben Sie die Bodendüse
leicht an.
Schalten Sie das Gerät ein
und beobachten Sie dabei die
Beutelwechselanzeige. Falls
diese rot ist, muss der Beutel
gewechselt werden.
Schalten Sie das Gerät wieder
aus.
Entfernen Sie den Schlauch.
Öffnen Sie die Klappe über dem
Beutel, indem Sie den Griff kurz
eindrücken, um die Klappe bis
zum Arretieren zu öffnen.
Nehmen Sie den Staubbeutel
heraus, indem Sie ihn vorsichtig
aus den Kunststoffschienen im
Geräteinneren ziehen.
Werfen Sie den Beutel in den
Müll. Vergewissern Sie sich,
dass er keine Löcher hat. Falten Sie ihn nicht.
Nun können Sie ihn in die Schienen im Geräteinneren ein
-
schieben. Achten Sie auf korrekten, festen Sitz. Benutzen Sie
den Staubsauger niemals ohne eingesetzten Staubbeutel.
Schließen Sie die Klappe, die mit einem Klickgeräusch einra
-
sten muss.
REINIGEN BZW. AUSWECHSELN DES MOTORSCHUTZFIL
-
TERS
Hierbei handelt es sich um den
Filter, der zum Schutz des Motors
hinter dem Beutel sitzt. Das Gerät
darf ohne diesen Filter nicht betrie-
ben werden.
Öffnen Sie die Klappe über
dem Beutel, indem Sie den Griff
eindrücken.
Nehmen Sie den Staubbeutel
heraus oder schieben Sie ihn
zur Seite.
Nehmen Sie den Filter
-
schwamm wie gezeigt heraus
und reinigen Sie ihn (s. unter
„Reinigung“).
Setzen Sie ihn danach wieder in die Kunststoffschienen im
Geräteinneren ein.
Denken Sie daran, den Staubbeutel wieder einzusetzen!
Wir empfehlen, die Filterreinigung nach Bedarf, mindestens aber
2 x jährlich vorzunehmen.
WECHSELN DES LUFTFILTERS
Der an der Geräterückseite hin-
ter dem Abluftgitter befindliche
Luftfilter sorgt für die Filterung der
Abluft vom Gerät. Das Gerät darf
ohne diesen Filter nicht betrieben
werden.
Das Abluftgitter lässt sich durch
Herunterdrücken des Auslöse-
hebels lösen und herausneh-
men.
Nehmen Sie den Filter wie
gezeigt heraus und ersetzen Sie
ihn durch einen neuen.
Setzen Sie das Gitter wieder
ein, wobei ein Klickgeräusch zu
hören sein muss.
Empfohlen wird ein Luftfilterwechsel nach 4 bis 6 Monaten
Gebrauch bzw. wenn der Filter verschmutzt ist oder die Saugleis
-
tung nachlässt.
TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG
Sie können das Gerät am Tragegriff (18) anheben und tragen.
Ziehen oder heben Sie das Gerät niemals mithilfe des Kabels.
Rollen Sie vor dem Abstellen des Geräts stets das Kabel
auf. Schalten Sie den Stecker ab, ziehen Sie ihn heraus und
drücken Sie auf die Taste für die Kabelaufrollung (8), bis das
Kabel vollständig aufgerollt ist.
Die Kombi-Düse lässt sich im Halter (17) an der Geräterück
-
seite aufbewahren.
Wird das Gerät nicht gebraucht, lässt sich das Teleskoprohr
mitsamt der Düse auf die Haltevorrichtung an der Geräterück-
seite (1) aufstecken.
REINIGUNG
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder starke bzw. schmir
-
gelnde Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass alle Filter sauber sind (siehe oben).
Ersetzen Sie die Filter, wenn sie abgenutzt sind oder nicht
mehr gereinigt werden können.